Retro Gaming Handheld Anbernic RG34XX im Test – Der ultimative Game Boy Advance Ersatz & mehr
Retro-Gaming liegt voll im Trend – und Handheld-Konsolen wie die Anbernic RG34XX erobern die Herzen von Einsteigern und Hardcore-Retro-Gamern gleichermaßen. Sie will ein Game Boy Advance Ersatz sein, der noch viel mehr kann: SNES, PS1, Mega Drive und sogar teilweise Dreamcast laufen auf diesem kleinen Gerät. Doch hält der Handheld, was er verspricht? Und ist er die beste Wahl für Retro-Fans?
In unserem ausführlichen Anbernic RG34XX Test erfährst du:
- Wie gut Display, Tasten und Verarbeitung sind
- Welche Konsolen und Spiele ruckelfrei laufen
- Welche Vorteile und Nachteile der Anbernic RG34XX im Alltag hat
- Für wen sich der Handheld lohnt – und wann ein anderes Modell besser ist
- Alle technischen Daten, Preise und Kaufempfehlungen
Springe direkt zum gewünschten Abschnitt:
Design & Verarbeitung – Retro-Feeling mit modernem Komfort
Optisch erinnert der Anbernic RG34XX an den legendären Game Boy Advance SP und andere Klassiker, kombiniert das Ganze aber mit moderner Technik und einem sauberen, minimalistischen Look.
Das 3,5-Zoll-IPS-Display mit 640×480 Pixeln ist das Herzstück und liefert ein gestochen scharfes Bild, selbst bei Retro-Grafiken, die ursprünglich für deutlich kleinere Bildschirme gedacht waren. Dank der hohen Helligkeit kann man auch draußen ohne Probleme spielen.
Das Gehäuse ist aus robustem, leicht mattem Kunststoff gefertigt, der nicht nur griffig wirkt, sondern auch Fingerabdrücke reduziert – ein Detail, das man bei vielen günstigeren Handhelds vermisst.
Die Tasten sind präzise eingebettet und bieten ein angenehm knackiges Feedback – weder zu schwammig noch zu hart.
Ein optisches Detail, das sofort auffällt:
Die beiden X und Y Tasten sind in der gleichen Farbe wie das Gehäuse gehalten. Dadurch fallen sie auf den ersten Blick kaum auf und wirken wie eine nahtlose Fortsetzung des Designs. Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass sie sich leicht abheben, was dem Gerät eine aufgeräumte, cleane Optik verleiht.
Die sekundären Schultertasten (L2/R2) sind dezent abgesetzt, bleiben aber leicht erreichbar – ideal für PlayStation-Spiele, ohne den Retro-Look zu stören.
Das ergonomische Gehäuse liegt trotz der kompakten Bauweise gut in der Hand, mit sanften Rundungen an den Kanten und leicht gummierten Seitenteilen, damit es bei längeren Sessions nicht rutscht.
Mit nur rund 200 Gramm Gewicht bleibt der Anbernic RG34XX angenehm leicht – perfekt für unterwegs, ohne dass sich das Gerät billig anfühlt.
Technische Details des Anbernic RG34XX (Specs)
Bevor wir tiefer einsteigen, hier alle wichtigen technischen Daten des RG34XX auf einen Blick:
- Prozessor: Quad-Core ARM Cortex-A55
- RAM: 1 GB LPDDR4
- Speicher: 16–64 GB, erweiterbar via microSD
- Display: 3,5″ IPS, 640×480 px
- Akku: 3.200 mAh (5–6 Stunden Laufzeit)
- Systeme: GBA, SNES, NES, PS1, Mega Drive, MAME, Dreamcast (teilweise)
- Betriebssystem: Linux-basiertes Custom-OS
- Audio: Stereo-Lautsprecher + 3,5mm Klinke
- Anschlüsse: USB-C, HDMI-Out
- Gewicht: ca. 200 g
Die Software ist besonders einsteigerfreundlich: Alle Emulatoren sind bereits vorkonfiguriert, du musst nichts installieren oder anpassen.
Das Gerät ist also direkt einsatzbereit – ideal, wenn du sofort loslegen möchtest.
Wer möchte, kann jedoch ROMs und Emulatoren manuell ergänzen, um die Bibliothek zu erweitern oder Systeme individuell anzupassen.
Lieferumfang – Das steckt beim Anbernic RG34XX in der Box
Der Anbernic RG34XX kommt in einer kompakten Verpackung, die alles enthält, was du brauchst, um sofort loszulegen.
Der Lieferumfang ist schlicht, aber zweckmäßig, und richtet sich an alle, die den Handheld direkt auspacken und nutzen wollen.
- Anbernic RG34XX Handheld – das Gerät selbst, mit vorinstallierter Software und allen Emulatoren
- Handschlaufe – praktisch für unterwegs, damit dir der Handheld nicht aus der Hand rutscht
- Schutzfolie – optional zum Aufkleben, um das Display vor Kratzern zu schützen
- USB-C-Ladekabel – zum Aufladen an PC, Netzteil oder Powerbank (Netzteil nicht enthalten)
- Anleitung
Ab Werk wird der RG34XX mit einer microSD-Karte ausgeliefert, die entweder 64 GB, 128 GB oder 256 GB Speicherplatz bietet – je nach gewählter Version.
Die Karte enthält alle vorinstallierten Emulatoren und Spiele, ist aber meist von einfacher Qualität.
Ein wichtiger Hinweis:
Bei der Auslieferung liegt in der Regel nur eine günstige, oft langsame microSD-Karte bei.
Diese funktioniert zwar, ist aber weder besonders schnell noch zuverlässig.
Es empfiehlt sich daher, sofort ein Backup der Inhalte anzulegen und eine hochwertige, schnelle Speicherkarte (z. B. von SanDisk oder Samsung) zu verwenden. So verhinderst du Datenverluste und verkürzst die Ladezeiten erheblich.
Praxistest – Wie schlägt sich die Anbernic RG34XX im Alltag?
In der Praxis zeigt sich: Der Anbernic RG34XX ist ein echtes Arbeitstier für klassische Systeme. Game Boy Advance und SNES laufen absolut flüssig. Auch PlayStation 1-Spiele wie Tekken 3 oder Final Fantasy IX laufen ohne Ruckler. Speicherstände, Savestates und individuelle Tastenbelegungen funktionieren einwandfrei.
Bei Dreamcast und N64 merkt man die Hardware-Limits: Viele Spiele sind spielbar, aber nicht immer ruckelfrei. Für Hardcore-Fans dieser Systeme lohnt sich ein stärkerer Handheld wie der Retroid Pocket 5.
Besonders praktisch: Dank Mini-HDMI-Out kannst du den RG34XX direkt an den Fernseher anschließen und deine Retro-Spiele in höherer Auflösung spielen.
Pro & Contra der Anbernic RG34XX
- Pro: Einsteigerfreundlich – sofort einsatzbereit
- Pro: Sehr gutes Display mit kräftigen Farben
- Pro: HDMI-Out für TV-Spielerlebnisse
- Pro: Solide Akkulaufzeit (5–6 Stunden)
- Contra: Dreamcast und N64 nicht perfekt
- Contra: Kein Touchscreen
- Contra: Etwas größer als andere Mini-Handhelds
Für wen lohnt sich der Anbernic RG34XX?
Die Anbernic RG34XX ist perfekt für:
- Retro-Gamer, die GBA, SNES und PS1 lieben
- Einsteiger, die einfach loslegen möchten
- Preisbewusste Spieler, die ein günstiges, flexibles Gerät suchen
Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die perfekte Dreamcast- oder PSP-Performance erwarten.
Anbernic RG34XX vs. andere Retro-Handhelds
Im Vergleich zu Alternativen wie dem Miyoo Mini Plus oder dem Retroid Pocket 4 bietet der RG34XX:
- Bessere Akkulaufzeit
- Einfachere Einrichtung (keine komplizierten Updates)
- HDMI-Out, was in dieser Preisklasse selten ist
Wer jedoch ein besonders kleines Gerät möchte, ist mit dem Miyoo Mini Plus besser beraten.
Fazit – Unser Anbernic RG34XX Test
Die Anbernic RG34XX überzeugt als Game Boy Advance Ersatz und vielseitiger Retro-Handheld. Sie bietet ein tolles Display, einfache Bedienung und flüssige Performance bei fast allen Retro-Systemen. Für Dreamcast-Fans ist sie nicht die perfekte Wahl, aber für GBA-, SNES- und PS1-Spieler ist sie ein Preis-Leistungs-Hit.
Unsere Bewertung: ⭐⭐⭐⭐½ (4,5 von 5 Sternen)
👉 Jetzt die Anbernic RG34XX günstig bei Amazon.de kaufen und Retro-Games genießen!
👉 Jetzt die Anbernic RG34XX günstig bei Aliexpress kaufen und Retro-Games genießen!
Häufige Fragen (FAQ)
1. Unterstützt der Anbernic RG34XX wirklich Dreamcast-Spiele?
Teilweise. Einige Dreamcast-Titel laufen flüssig, aber nicht alle. Für PS1 und GBA ist die Performance hervorragend.
2. Kann ich den RG34XX am Fernseher nutzen?
Ja, dank HDMI-Out kannst du ihn direkt an den TV anschließen und Retro-Games auf dem großen Bildschirm spielen.
3. Ist der RG34XX für Einsteiger geeignet?
Ja, die Software ist vorinstalliert und sofort nutzbar – keine Einrichtung nötig.
4. Wie lange hält der Akku des RG34XX?
5–6 Stunden, abhängig von den Spielen und Emulatoren.
5. Kann ich neue Spiele oder Emulatoren nachinstallieren?
Ja, über die microSD-Karte lassen sich ROMs und Emulatoren ergänzen.